Was Tiere denken

 39,10 inkl. MwSt.

Intelligenz und Emotion in der Wildnis.
Dieses Buch präsentiert 60 Tierarten, ihre bemerkenswerten kognitiven Fähigkeiten, ihre Gefühle und ihre ausgefeilte Kommunikation, begleitet von über 80 beeindruckenden Fotos renommierter Naturfotografen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Tierwelt!

1 vorrätig (kann nachbestellt werden)

Produkt enthält: 1 Stück

Artikelnummer: 978-3-8369-2202-9 Kategorie: Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

Wir fangen gerade erst an, zu begreifen, dass das Gehirn von Tieren ähnlich komplex ist wie unser eigenes. Die Warnrufe von Präriehunden etwa sind nicht nur hektische Pfeiftöne, sie übermitteln damit zusammenhängende Nachrichten. Gorillas nutzen Zeichensprache, um vergangene Ereignisse zu schildern – wissen sie also, was heute, gestern und morgen ist? Eine Ameise, der man einen blauen Farbtupfer auf dem Kopf angebracht hat, will diesen loswerden, sobald sie in einen Spiegel blickt, ein Beweis für ihr Ich-Bewusstsein, das Menschen erst ab dem zweiten Lebensjahr entwickeln. Dieses Buch präsentiert 60 Tierarten, ihre bemerkenswerten kognitiven Fähigkeiten, ihre Gefühle und ihre teils ausgefeilte Kommunikation. Mit über 80 beeindruckenden Fotos von renommierten Naturfotografen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Tierwelt unseres Planeten!

Zusätzliche Informationen

AutorIn

Marianne Taylor
war bereits als Kind von der Natur und Tieren fasziniert. Sie stammt aus Kent in England und ist Autorin, Fotografin und Illustratorin. Taylor hat sich auf Evolutionsbiologie spezialisiert und untersucht den Zusammenhang zwischen Lebensraum, Verhalten und Evolution bei Tieren. Sie hat 30 naturwissenschaftliche Bücher verfasst.

Josef H. Reichholf
lehrte Naturschutz an der Technischen Universität München und leitete die Wirbeltierabteilung der Zoologischen Staatssammlung in München. Der populäre Ornithologe und Evolutionsbiologe wurde für seine Forschungen und Veröffentlichungen mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa. Gemeinsam mit Bernhard Grzimek, Horst Stern und Hubert Weinzierl gründete er Anfang der 1970er Jahre in München die "Gruppe Ökologie", einer Keimzelle für den späteren Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland.

Verlag

Gerstenberg

Erscheinungsjahr

2024

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …