Rösser in Wien

 98,00 inkl. MwSt.

Das vorliegende Buch möchte daran erinnern, welche bedeutenden Rollen und Funktionen das Pferd in Wien innehatte und dass der Aufstieg Wiens zur Großstadt ohne diese Tiere nicht denkbar gewesen wäre.

637 Seiten; zahlr. Farb- und s/w-Abb.; 270 mm x 220 mm

Lieferzeit: Versandfertig oder Abholbereit in ca. 3 Werktagen

Verfügbar bei Nachbestellung

Produkt enthält: 1 Stück

Artikelnummer: 978-3-7001-8995-4 Kategorie: Schlagwort:

Beschreibung

Dieses Buch widmet sich dem vielgestaltigen equestrischen Erbe Wiens. Seit dem Mittelalter dienten Pferde in Wien als unverzichtbare Transportmittel, als Reittiere und Statussymbole, als Zugtiere für Wägen, als Tragtiere und durch ihren Einsatz bei Turnieren und Wettrennen erfreuten sie die Wiener und Wienerinnen bei gesellschaftlichen Anlässen. Einen historischen Höhepunkt erreichte die Rolle des Pferdes beim Wiener Kongress 1814/15, als mehrere tausend Pferde binnen kürzester Zeit für die zahlreichen Veranstaltungen in der Metropole aufgetrieben werden und für längere Zeit versorgt werden mussten. Kaiserin Maria Theresia unterfertigte zur Förderung der inländischen Pferdezucht das sogenannte „Prager Patent“. Die in Auftrag gegebenen Herrscherportraits zu Pferde sowie die Erbauung der Spanischen Hofreitschule sind einzigartige Zeugen eines hoch entwickelten Pferdewesens des kaiserlichen Hofs in Wien. Als fester Bestandteil der Wiener Alltagskultur lebten gegen Ende des 19. Jahrhunderts schätzungsweise um die 200.000 Pferde in Wien. Dazu zählten auch die zahlreichen Pferde der Tramway-Gesellschaften, die berittene Wiener Polizei und die Wiener Tiermedizin mit ihren berühmten Hippologen. Trabrennen in der Krieau und die Wiener Fiaker in der Innenstadt sind nach wie vor fest im kollektiven Bewusstsein verwurzelte Institutionen und für die Touristen ein Fixpunkt ihres Wienaufenthalts. Das vorliegende Buch möchte daran erinnern, welche bedeutenden Rollen und Funktionen das Pferd in Wien innehatte und dass der Aufstieg Wiens zur Großstadt ohne diese Tiere nicht denkbar gewesen wäre.

Zusätzliche Informationen

Autor

Gottfried Brem
ist Ordinarius für Tierzucht und Genetik an der Veterinärmedizinischen Universität Wien
Gottfried Brem, geboren 1953 in Rosenheim, hat in München und Weihenstephan Tiermedizin, Agrarwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre studiert. Er erhielt Rufe nach Kiel, München, Hannover und Wien und wurde an die LMU in München und dann an die VU Wien berufen. Seine Arbeitsgebiete waren u.a. die Klonierung und Etablierung sowie die Untersuchung von transgenen Modellen bei Versuchs- und Nutztieren. 1997 entwickelte er ein System für die populationsweite Gewinnung, Konservierung und Analyse von DNA-Proben zur Herkunftssicherung für Lebensmittel tierischen Ursprungs und die tierzüchterische Bearbeitung ganzer Populationen (Erbfehlerbekämpfung, BVD-Eradikation, etc.). In den letzten zehn Jahren widmete er sich der Entwicklung und Etablierung diverser Y-chromosomaler Marker für die Generierung männlicher Genealogien beim Pferd.

Verlag

Verlag Der Österreich. Akademie Der Wissenschaften

Erscheinungsjahr

2023

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …