-
Archive
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
-
Meta
Archiv des Autors: Alfons Fallmann
Die Sprachen der Tiere
Die Philosophin und Schriftstellerin Eva Meijer beschreibt in diesem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Buch tierische Kommunikationsformen. Sie wechselt dabei von wissenschaftlichen Anekdoten zu deren Analyse und von persönlichen Erlebnissen zu philosophischen Reflexionen über Sprache und ihre Funktionen. Die lautlichen Äußerungen von Hunden, Delfinen oder Elefanten beschreibt sie ebenso wie die erstaunlichsten systemischen und körperlichen Kommunikationsformen bei Ameisen oder Bienen. Es geht ihr neben der Entdeckung einer bis heute fast unerforschten Welt auch um die Möglichkeiten der Verständigung von Mensch und Tier. Ihre überraschenden Entdeckungen und Einsichten münden jedoch letztlich in der Frage, ob es nicht an der Zeit wäre, die schwache politische Position der Tiere zu überdenken. Denn wer Sprache hat, ist ein Mensch und damit ein ethisches Subjekt, so jedenfalls eine jahrhundertealte philosophische Überzeugung, mit der man bislang den Menschen über das Tier erheben wollte. Eva Meijer leistet mit diesem glänzenden Buch einen Beitrag zu einer längst überfälligen Debatte. (Verlagsinfo)
Veröffentlicht unter Allgemein, Hund, Mensch & Tier, Pferd
Hinterlasse einen Kommentar
The End of Meat: Eine Welt ohne Fleisch (DVD)
In THE END OF MEAT wagt Filmemacher Marc Pierschel den Blick in eine Zukunft ohne Fleisch sowie deren Auswirkungen auf Umwelt, Tiere und uns selbst. Dabei begegnet er Esther, einem Hausschwein, welches das Leben von zwei Kanadiern komplett auf den Kopf stellte, spricht mit den Pionieren der veganen Revolution in Deutschland, besucht die erste vegetarische Stadt in Indien, begegnet geretteten „Nutztieren“ in Freiheit, trifft auf Wissenschaftler*innen, die am tierfreien Fleisch forschen, das den 600 Milliarden schweren, globalen Fleischmarkt revolutionieren soll und vieles mehr.
Veröffentlicht unter Allgemein, Mensch & Tier, Nachhaltigkeit
Hinterlasse einen Kommentar
Die schönsten Blumengedichte
Blumen und Blüten sind die Boten der Jahreszeiten. Mit welcher Sehnsucht werden die ersten Krokusse, Narzissen und Tulpen als Zeichen des nahenden Frühlings erwartet und begrüßt. Die Rosen in all ihrer Vielfalt, Sonnenblumen und Hortensien begleiten durch den Sommer. Und die Astern, die leuchtende Herbstblumen, stimmen manchmal etwas wehmütig, künden sie doch vom bevorstehenden Winter und der Vergänglichkeit alles irdischen Lebens.
Veröffentlicht unter Allgemein, Green Care, Mensch & Garten
Hinterlasse einen Kommentar
Heilsalben für Pferde selbst herstellen
Viele Beschwerden des Pferdes wie Juckreiz, Sommerekzem, Mauke, Hautentzündungen, Gelenkschmerzen, Muskelzerrungen, Verletzungen und Wunden lassen sich mit Naturheilsalben ausgezeichnet und erfolgreich behandeln. Das Gute daran ist: Sie können die passenden Salben dafür ganz einfach selbst herstellen – mit natürlichen Zutaten ohne chemische Zusatzstoffe. Wie das geht und wie man die Salben am besten verwendet, erfahren Sie in diesem Buch. Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Wort und Bild erleichtern den Einstieg in die Salbenherstellung. (Verlagsinfo)
Veröffentlicht unter Allgemein, Mensch & Tier, Pferd
Hinterlasse einen Kommentar
Karl Plobergers Kindergarten
Kinder, aufgepasst! Seid ihr gern im Garten? Baut ihr vielleicht sogar euer eigenes Obst und Gemüse an? Und wollt ihr wissen, wie ihr echte Biogärtner werden könnt? Dann ist dieses Buch genau das richtige für euch! Karl Ploberger gibt euch nicht nur praktische Tipps für die Gartenarbeit. Der bekannte Biogärtner weiß auch viel Spannendes über das kleine Stück Natur vor eurer Haustür zu berichten. So erfahrt ihr zum Beispiel, wie ihr euren Garten in einen Tummelplatz für Tiere verwandeln könnt. Ihr lernt allerlei Nützlinge kennen, die euch bei der Gartenarbeit helfen. Ja, sogar vom Unkraut in eurem Garten werdet begeistert sein. (Verlagsinfo)
Veröffentlicht unter Allgemein, Green Care, Mensch & Garten, Nachhaltigkeit, Naturbücher für Kinder und Jugendliche
Hinterlasse einen Kommentar