-
Archive
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
-
Meta
Monatsarchive: November 2017
Haustiere
Unsere nahen und doch so fremden Begleiter
Sie sind uns vertraut wie Familienmitglieder, ihr Schicksal bewegt uns oft mehr als das anderer Menschen, und doch bleiben sie fremde Natur : Seit Jahrtausenden begleiten uns Haustiere als Nutzbringer, treue Kameraden oder auch nur Gäste. Doch wie über nahe Verwandte wissen wir auch über die selbstverständlichen tierischen Gefährten oft am wenigsten. Kundig und voller Charme erzählt Josef H. Reichholf vom unbekannten Leben und der Geschichte der Haustiere und fördert dabei Unerwartetes zutage, denn nicht immer ist ausgemacht, wer im Verhältnis von Tier und Mensch den anderen domestiziert oder wer sich zu wem gesellt hat. Dabei blickt er mal liebevoll, mal kritisch, aber immer mit großer persönlicher Hingabe auf das Schicksal von Katze, Hausmaus, Rind und Co, wodurch auch die Extreme unserer eigenen Beziehung zur Natur ins Auge springen : Während Hunde und Katzen oft als verhätschelter Ersatz für ein dürftiges Sozialleben herhalten müssen, werden Nutztiere in Massentierhaltung zu lebenden Maschinen degradiert. So stehen wir vor der existenziellen Frage, wie wir mit Lebewesen umzugehen haben, die von uns geschaffen wurden und ohne uns nicht mehr zu überleben wüssten.
(Verlagsinfo)
Veröffentlicht unter Allgemein, Hund, Mensch & Tier, Pferd
Hinterlasse einen Kommentar
Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie
Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen.
Selbst gemachte Pflege-, Kosmetik- und Haushaltsprodukte sind gesünder!
Du bestimmst, was in deine Produkte hineinkommt und kannst sie an deine Bedürfnisse anpassen – ohne Allergien auslösende oder hormonell wirksame Zutaten.
Alternativen mit Hausmitteln sind besser für die Umwelt!
Die vorgestellten Hausmittel sind entweder natürlichen Ursprungs oder einfach biologisch abbaubar. Dazu vermeidest du viel Verpackungsmüll.
Do-It-Yourself spart viel Geld!
Deo für die ganze Familie für weniger als 50 Cent? Waschmittel für einen Bruchteil dessen, was du im Supermarkt bezahlen würdest? Dieses Buch zeigt, wie es geht.
Selbermachen macht Spaß!
Entdecke Alternativen für ein einfaches, nachhaltiges Leben, lerne unabhängiger zu leben und zu konsumieren und experimentiere mit den Rezepten in diesem Buch!
Bestellung: alfons.fallmann@naturseiten.at
Veröffentlicht unter Allgemein, Nachhaltigkeit
Hinterlasse einen Kommentar
Die Öko-Challenge
Bewusster Leben und Konsumieren
52 Tipps für eine bessere Welt
Wussten Sie, dass wir Deutschen pro Stunde etwa 320.000 Coffee-to-go-Becher verbrauchen? Oder dass 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel im Jahr auf der Welt verderben?
Wir verbrauchen jedes Jahr 60 Prozent mehr Ressourcen, als unsere Erde innerhalb dieses Zeitraums regenerieren kann. Setzt sich diese Entwicklung ungebremst fort, wären 2030 zwei Erden nötig, um unseren Bedarf an Nahrung, Wasser und Energie zu decken.
Jeder einzelne von uns kann seinen Beitrag im Alltag leisten, um diese Entwicklung aufzuhalten, denn wir sind Teil des globalen Handelns durch unseren Konsum und Verbrauch.
Dieser Ratgeber gibt konkrete, leicht umzusetzende Handlungsanweisungen, wie Sie umweltbewusst leben können. Unter #ökochallenge kann jeder seine Erfahrungen teilen.
(Verlagsinfo)
Veröffentlicht unter Allgemein, Nachhaltigkeit
Hinterlasse einen Kommentar
Als die Bäume davonflogen
Pablo liebte die Bäume. Weil er nicht toben durfte wie andere Kinder, fühlte er sich den Bäumen verwandt, die er vor dem Fenster sah. Sie verweilten an einem Ort, ganz wie er selbst. Er kannte jeden einzelnen, wusste, wann er blühte oder seine Blätter verlor. Doch eines Tages passierte Ungeheuerliches: Pablo sah, wie die Bäume ihre Stämme auf nie gesehene Weise bewegten, sich schüttelten und ihre Wurzeln aus der Erde lösten, wie sie aufstiegen in die Lüfte und davonflogen wie Drachen. Der Junge erfuhr, dass die Bäume flohen, weil die Menschen sie nicht ehrten und ihren Lebensraum zerstörten. Als alle fort waren, bedeckten Sand und Staub den Planeten. Doch plötzlich, als Pablo den Verlust seiner Freunde beweinte und seine Tränen auf die Erde fielen, kehrten seine Bäume einer nach dem anderen zurück und die Menschen hatten verstanden. Gioconda Belli erzählt ihre Geschichte mit freiem Bekenntnis zu großen Gefühlen und einer universellen Botschaft. Barbara Steinitz erschafft mit ihren Schattenbildern eine bezaubernde, märchenhafte Atmosphäre. (Verlagsinfo)
Veröffentlicht unter Allgemein, Mensch & Garten, Nachhaltigkeit, Naturbücher für Kinder und Jugendliche, Wald
Hinterlasse einen Kommentar
Stadtgeiss
Vom Leben mit Ziegen in der Stadt
Natürlich haben sie alle Stiefel. Und meistens einen Mantel. Und Hörner. Und einen Damenbart. Und wenn eine der Ziegen trächtig wird, bilden auch die anderen ein Euter aus. So sind sie, die Stiefelgeissen. Sieben sind es. Und sie leben in der Stadt auf einem Hektar Land, rundherum Gebäude, ein Hochhaus, eine Baustelle, eine Kirche, Bahnlinie und Strassen. Dazwischen Eichen, Kirsch- und Apfelbäume, Ahorn und Mirabelle. Mitten in der Stadt hat die Zürcher Biologin und Ziegenhirtin Julia Hofstetter einen Ort der Begegnung geschaffen. Einen Ort, wo Kinder wild, Erwachsene entspannt und Ziegen glücklich sein können. Hier wird gehämmert und genagelt, gepflanzt und gemistet, gekocht und gefeiert. Das Buch erzählt vom Abenteuer der urbanen Ziegenhaltung, berichtet von Wesen und Anatomie der eigenwilligen Geschöpfe und breitet eine Fülle an erstaunlichen Informationen aus. Daneben gibt es praktische Anleitungen zum Werken rund um die Ziege sowie einfache Rezepte aus Zutaten, die auch Ziegen lieben. (Verlagsinfo)
Veröffentlicht unter Allgemein, Mensch & Tier
Hinterlasse einen Kommentar