-
Archive
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
-
Meta
Monatsarchive: Dezember 2016
Pferdekauf
Zentrale Rechtsfragen – praktisch dargestellt. Mit Musterteil
„Pferdekauf“ bietet eine praktische und kompakte Darstellung über die zentralen Rechtsfragen rund um den (Ver-)Kauf eines Pferdes. Es zielt darauf ab, Unsicherheiten von Käufern als auch Verkäufern in diesem Zusammenhang zu verringern und enthält eine Vielzahl an Tipps für den möglichst reibungslosen Eigentumswechsel am Lebewesen Pferd. Ein Musterteil rundet das Buch ab.
Inhaltliche Schwerpunkte sind:
Veröffentlicht unter Allgemein, Mensch & Tier, Pferd
Hinterlasse einen Kommentar
Unterwegs mit Jacqueline (DVD)
Die schöne Kuh Jacqueline ist Fatahs ganzer Stolz. Der größte Traum des algerischen Bauers ist es, sie eines Tages auf der Landwirtschaftsmesse in Paris zu präsentieren. Als er tatsächlich eine offizielle Einladung aus Frankreich bekommt, gibt es für ihn kein Halten mehr. Mit der Unterstützung der gesamten Dorfgemeinschaft treten Fatah und seine Kuh eine abenteuerliche Reise an: zuerst mit dem Boot übers Mittelmeer nach Marseille und von dort zu Fuß einmal quer durch Frankreich. Im Laufe dieser Odyssee, die viele Überraschungen und unerwartete Wendungen bereithält, trifft Fatah viele ungewöhnliche Menschen, die ihm dabei helfen, seinen Traum wahr werden zu lassen.
Veröffentlicht unter Allgemein, Mensch & Tier
Hinterlasse einen Kommentar
HALALI Weidwerk-Jäger-Wild
Das Begleitbuch zum 3D-Kinofilm
Ort der Handlung ist Österreich – von der Pannonischen Tiefebene bis zu den Alpen. Der Lauf der Jahreszeiten und somit das „Jagd-Jahr“ zieht sich als „Roter Faden“ durch das Buch. Obwohl sich „Halali“ überwiegend mit der Jagd im Hier und Heute beschäftigt, wird es gleichzeitig zur historischen Zeitreise, denn die Jagd ist so alt wie der Mensch selbst.
Auch Rückblicke ins Paläo- und Neolithikum, ins Mittelalter und in die Renaissance sind Themen – ebenso wie historische Jagdmethoden zu denen die Falknerei zählt. Es geht sowohl um die Einzel- und Gesellschaftsjagd als auch um Drück- und Riegeljagd. Die Leser erleben die Klassiker des Hoch- und Niederwilds. Neben Reh, Hirsch und Wildschwein kommen die Leser auch Bär, Luchs und Wildkatze oder den Nestlingen von Uhu, Sperber und Habicht nahe. Der Schnepfenstrich wird ebenso „aufs Korn genommen“, wie die Jagd auf Gans, Fasan, Rebhuhn oder Murmel.
Eigene Abschnitte widmen sich historischen Jagdwaffen und dem Bild des modernen Berufsjägers.
Dieses Buch wird Jäger wie Naturinteressierte in seinen Bann ziehen, da es in noch nie dagewesener Weise „der Spur der Jagd“ folgt, die letztlich zu uns selbst führt – denn die Jagd ist bis zum heutigen Tag mit der kulturellen Entwicklung der Menschen untrennbar verbunden. – Auch wenn das vielfach vergessen oder verdrängt wurde.
„Halali“ wird alten wie neuen Spuren folgen und ein aktuelles Bild der Jagd präsentieren.
(Verlagsinfo)
Veröffentlicht unter Allgemein, Mensch & Tier, Nachhaltigkeit, Wald
Hinterlasse einen Kommentar
A fette Sau
Mangalitza. Zucht und Geschichte, Fleisch und Gerichte
Isabell und Christoph Wiesner haben sich auf ihrem Bauernhof „Arche de Wiskentale“ einer alten Schweinerasse verschrieben: den Mangalitzas. Bei ihnen tummeln sich rote, blonde und schwalbenbäuchige Wollschweine jeden Alters, und unter ihrem Dach reifen Bäuche, Schinken, Speck und die besten Würste. Jürgen Schmücking, Journalist, Fotograf und als Konsument zum Mangalitza-Fetischisten mutiert, hat die Wiesners ein paar Jahre begleitet. Jetzt legen die drei das Ergebnis der gemeinsamen Zeit vor: Eine Biographie der Rasse, eine Streitschrift für Handwerk und Fleischqualität, eine Sammlung authentischer Rezepte und Geschichten aus dem Leben der mittlerweile international bekannten Schweinbauern.
Veröffentlicht unter Allgemein, Mensch & Tier, Nachhaltigkeit
Hinterlasse einen Kommentar