-
Archive
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
-
Meta
Monatsarchive: September 2015
Das Herbarium der Heil- und Giftpflanzen
Ein Panoptikum in Buchform und wunderbares Geschenk für alle botanisch, medizinisch und historisch Interessierten.
Über 70 toxische Pflanzen aus den bedeutenden Herbarien Europas, abgebildet in Originalgröße.
Heilen und Vergiften: geheimes Wissen, spannende Geschichten und historische Abbildungen zu jeder Pflanze.
Der Schierling, mit dem sich Sokrates das Leben nahm, die Hanfpflanze, die Rauschzustände verursacht, und der Tabak, der so schnell zu Abhängigkeit führt – sie alle sind mehr oder weniger giftig.
Aber was genau heißt eigentlich «giftig»? Richtig dosiert, können viele giftige Pflanzen eine Heilwirkung erzielen – so zum Beispiel Hanf, der Wermut und die Kartoffel. «Giftig sein» und «heilen können» bilden also keinen Widerspruch.
Seit vielen Jahrhunderten sammeln Botaniker diese besonderen Pflanzen in ihren Herbarien. «Das Herbarium der Heil- und Giftpflanzen» nimmt uns mit auf eine bibliophile Reise durch historische Pflanzensammlungen.
Der großformatige Band zeigt über 70 toxische Pflanzen mit einer ganzseitigen Abbildung in Originalgröße aus bedeutenden Herbarien Europas. Zahlreiche weitere Abbildungen und spannende Texte erläutern die kulturhistorischen und medizinischen Hintergründe jeder Pflanze. (Verlagsinfo)
Versandkostenfrei bestellen (A): alfons.fallmann@naturseiten.at
Veröffentlicht unter Allgemein, Green Care, Mensch & Garten, Nachhaltigkeit, Wald
Hinterlasse einen Kommentar
Papier – Objekte aus alten Büchern
Das neue HauptBuch zum Trendthema «Kunst aus Büchern»: 55 Projekte von einfach bis raffiniert
Klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen und viele Kopiervorlagen
Collagen, Himmeli, Papierporzellan, Faltobjekte in vielen Variationen
Was tun mit ausrangierten Büchern? «Papier-Objekte aus alten Büchern» gibt mit 55 Projekten Ideen, wie den alten Buchseiten neues Leben eingehaucht wird. Es wird geschnitten, geklebt, gerollt und gefaltet. Aus den alten Buchseiten entstehen schmucke Collagen zum Aufkleben, raffinierte Himmeli-Ornamente zum Aufhängen, hübsches Papier-Porzellan und -Besteck und kunstvoll gefaltete Bücher zum Ausstellen.
Jedes Kapitel beginnt mit einfachen Objekten, doch der Schwierigkeitsgrad steigt von Projekt zu Projekt. Neben illustrierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen enthalten die einzelnen Kapitel auch weiterführende Inspirationen und Projektideen. Zahlreiche Kopiervorlagen für die Projekte ergänzen das Buch
(Verlagsinfo)
Veröffentlicht unter Allgemein, Nachhaltigkeit
Hinterlasse einen Kommentar
Tatort Natur!
Betrug, Mord & Täuschung im Tierreich – und was dahintersteckt
Krimigeschichten für Kinder ab 7 Jahre, die ganz nebenbei Naturwissen vermitteln: So macht Bücherlesen Kindern Spaß!
Unheimliche Täter in nächster Nähe – heimische Tiere sind manchmal ganz schön skrupellos, wenn sie Hunger haben.
Das Opfer: die Honigbiene.
Der Täter: der Totenkopfschwärmer – um an den Honig heranzukommen, setzt er eine Tarnkappe aus Duft auf, damit er so riecht wie die Bienen.
Das Opfer: die Erdkrötenweibchen im Frühling.
Der Täter: das Erdkrötenmännchen – Mord im Liebesrausch. Im Paarungsgetümmel klammern sich viele Männchen an ein Weibchen und ertränken es mitunter!
Das Opfer: der Regenwurm.
Der Täter: der Maulwurf – entführt Regenwürmer in seine Vorratskammer und lähmt sie mit gezieltem Biss in den Kopf. Die Regenwürmer bleiben nun frischer Vorrat.
60 haarsträubende Fälle aus der heimischen Tierwelt werden in diesem Buch mit einem Augenzwinkern erzählt. Spannendes Hintergrundwissen, Quizfragen, Experimente und Detektivaufgaben machen aus dem Buch ein Natur-Mitmachbuch für Kinder ab 7 Jahren, das ein bisschen gruselt und vor allem fasziniert.
(Verlagsinfo)
Veröffentlicht unter Allgemein, Mensch & Tier, Naturbücher für Kinder und Jugendliche
Hinterlasse einen Kommentar
Kulturlandschaften lesen
Vielfältige Lebensräume erkennen und verstehen
Nützlich: Dieses Buch öffnet die Augen für die Besonderheiten und den Wert der einheimischen Kulturlandschaften.
Informativ: reich illustrierte Porträts aller Kulturlandschaften und ihrer Tier- und Pflanzenarten.
Spannend: Der Autor zeigt auf, wie der Schutz der Kulturlandschaften die ökologische Vielfalt erhält.
Ohne menschliches Zutun wäre Mitteleuropa ein weites Waldland und damit ziemlich artenarm. Vor rund 10‘000 Jahren begannen jedoch die Menschen, in die ungestörte Natur einzugreifen und sie zu nutzen, und im Laufe der Zeit entstand ein Mosaik von unterschiedlichen Landschaften – die Kulturlandschaften. Dieser Flickenteppich verschiedener Lebensräume entwickelte sich zur Grundlage einer reichen Flora und Fauna.
Streuobstwiesen und Bauerngärten, bunte Wegränder und Dorfteiche, Hochstaudenfluren und Hecken, Kopfbäume und Kiesgruben, Trockenrasen und Niederwälder – mit spannenden Texten und schönen Bildern stellt Bruno P. Kremer die Glanzlichter unserer Kulturlandschaften vor. Im Zentrum steht der besondere ökologische Wert jedes Lebensraumes. Die typischen Tier- und Pflanzenarten runden die Porträts der Landschaftselemente ab.
In einer Zeit, in der die gewachsene Vielfalt der Kulturlandschaft durch Bevölkerungswachstum und intensive Landwirtschaft stark abnimmt, bricht der Autor eine Lanze für den Schutz und die Erhaltung dieser landschaftlichen Kostbarkeiten.
(Verlagsinfo)
Veröffentlicht unter Allgemein, Nachhaltigkeit
Hinterlasse einen Kommentar
Reiseführer für Tiere
Tiere unterwegs – von Ameise bis Zugvogel
Tierisch gute Reiserouten – einmal um die ganze Welt mit Yak, Libelle und Marienkäfer …Dieses lustige, kreativ illustrierte Kindersachbuch stellt Tiere vor, die unterwegs sind: vertraute Tiere, wie das Eichhörnchen, aber auch wundersame Tiere, wie den Dugong.
25 Tiere nehmen Kinder und Eltern mit auf ihre persönliche Reise, vergeben Sterne für ihre Unterkünfte und geben Sightseeing-Tipps. Endlich ein Buch, in dem Bettwanzen auf Städtetrips, Graukraniche auf Flugreisen, Erdkröten auf Wandertour und Aale auf Seereisen ihre Sicht des Reisens schildern. Ein (Vor-)Lesebuch, das alles bietet: Fakten und Fantasie!
Veröffentlicht unter Allgemein, Mensch & Tier, Naturbücher für Kinder und Jugendliche
Hinterlasse einen Kommentar